Verstärkung im Team

Der Kontakt e.V. freut sich, Ihnen unsere neue Mitarbeiterin Kathrin Müller vorzustellen.
Das sagt sie über sich selbst:
Mein Name ist Kathrin Müller und seit Januar 2025 bin ich fest im Kontakt e.V. angestellt. Während meines Studiums der Sozialwissenschaften in Göttingen habe ich ein Praktikum im offenen Jugendvollzug gemacht. Meine Ausbildung zur Mediatorin und eine Weiterbildung im Bereich des systemischen Arbeitens sowie meine langjährige Arbeit mit psychisch kranken Erwachsenen, auch aus dem Maßregelvollzug, haben mir wichtige Einblicke in unterschiedliche Lebensrealitäten gegeben. Der TOA ist zwar ein neues Arbeitsfeld im Rahmen meiner pädagogischen Tätigkeiten, aber ich freue mich darauf, meine vielfältigen Fähigkeiten in diesem spannenden Arbeitsfeld einbringen zu können.
Im privaten Bereich habe ich durch mein buntes Familienleben - ich lebe mit meinem Mann, drei Kindern, fünf Hühnern und einem Hund in der Nähe von Alfeld - gelernt flexibel zu sein und die Ruhe zu bewahren. Auch diese Kompetenzen werden mir im Täter-Opfer-Ausgleich sicherlich sehr von Nutzen sein. Mit Ilka Papendorf, Arend Hüncken und Bettina Adamietz habe ich Kolleg:innen an meiner Seite, von deren langjähriger Erfahrung ich profitieren kann und die mich auf meinem neuen Weg begleiten und unterstützen.
Ich freue mich darauf, alle beteiligten Netzwerkpartner und -partnerinnen kennenzulernen und auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Sie brauchen weitere Infos?

Hier finden Sie unsere Videos, die wir gemeinsam mit dem Leinebergland TV erstellt haben. Klicken Sie unten auf die Titel und erfahren mehr!
"der Kontakt e.V. stellt sich vor"
und
"der Vorstand stellt sich vor"
Viel Spaß beim Ansehen. Wir freuen uns über einen Daumen hoch! Und wenn noch Fragen offen sind, scheuen Sie sich nicht, uns anzurufen.
Stammtischtermine 2025

in Alfeld - Kommen Sie vorbei!
Sobald die Termine 2025 feststehen,
werden Sie auf dieser Seite veröffentlicht.
Die Idee kam uns 2022 bei einem Filmdreh mit dem Leinebergland TV für unsere Infoaktion rund um den Kontakt e.V. und seine Arbeit. Das Beisammensein war so einladend und gemütlich, die muntere Runde so erfrischend und warmherzig, dass wir den runden Tisch spontan als regelmäßigen Treffpunkt in Erwägung zogen.
Deshalb haben wir einen Kontakt e.V.-Stammtisch eingerichtet, der sich regelmäßig trifft. Wir freuen uns über jedes Vereinsmitglied, das zu uns stößt und jede:n der bzw. die sich mit uns verbunden fühlt. Gleichzeitig soll der Stammtisch eine Institution sein, wo auch Sie als Interessierte:r gerne reinschnuppern dürfen.
Wir schlagen vor, die Termine in den Kalender zu schreiben und sich dann auf den Weg zu machen. Haben Sie Lust auf einen gemütlichen Abend?
Wir freuen uns auf Sie!